„Das war nur ein Vorspiel. WO BÜCHER VERBRANNT WERDEN, WERDEN AM ENDE MENSCHEN VERBRANNT.“
– Almansor von Heinrich Heine, 1821
Der Bau der Konzentrations- und Vernichtungslager war eine Folge der Machtergreifung der Nationalsozialistischen Partei im Jahre 1933. Eines der ersten Lager wurde 15 km westlich von München in Dachau 1933 auf dem Gelände einer alten Munitionsfabrik eingerichtet.
1963 wurde hier die Gedenkstätte Dachau eröffnet, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, der ehemaligen Gefangenen zu gedenken, die hier durch Mitglieder der SS und ihre Gehilfen gefoltert wurden oder ihr Leben lassen mussten.
Wir führen die Gruppe über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers, erklären die Orte und erzählen vom Schicksal der ehemaligen Gefangenen von 1933 bis zur Befreiung des Konzentrationslagers Dachau durch amerikanische Truppen im April 1945.
Alle unsere Gästeführer sind offiziell in Dachau von der Verwaltung der Gedenkstätte ausgebildet worden.