Street Art in München

Wann?

2023
15. Januar – 31 März

Sonntag 14:00

 

1. April – 31. Mai

Sonntag 14:30

 

1 Juni – 31. Oktober

Freitag 14:30 zu Fuss und mit dem Öffis

+ Sonntag um 14:30 mit dem Radl

 

1 November – 31. Januar 2024

Sonntag 14:00

Keine Tour am 24. + 31.12.23 + 07. Januar 24

 

Wie lange?

3,5 Std mit dem Radl von April – Oktober.

3 Std zu Fuß und mit Tram + U-Bahn Freitags und von November – März.

 

Wieviel?

32,00 €, und 30,00 € für 26- und 67+

inklusive der Leihräder oder Transportkosten
mit den Öffentlichen.

Trinkgeld?

Ja, gerne. Alle unsere Gästeführer*innen werden von uns bezahlt. Dennoch ist Trinkgeld ein Teil ihres Einkommens

Wo?

Treffpunkt und Tourstart ist am Marienplatz vor der Touristen Information der Stadt München im Gothischen Rathaus. Unsere Tourleiter*innen sind erkennbar an einem gelben Münchener Stadtführungsschild mit roter Schrift.

Hier geht es zur Seite „Treffpunkt“.

Tickets:

Online auf dieser webpage und in allen Touristen Informationen der Stadt München.

Per Telefon 089 2423 1767 oder online unter

touren@muenchenstadtfuehrungen.de

Private Tour:

Suchen Sie eine eigene Führung nur für Ihre Familie, Freunde und Bekannte oder als Firmen-Event? Möchten Sie eine private Tour mit Ihren eigenen Gästeführer*innen zu einem Termin Ihrer Wahl?

Hier können Sie buchen: Private Street Art in München mit dem Radl oder zu Fuß – Munich Walk Tours

Auch wenn man es dem sauberen, schicken München auf dem ersten Blick nicht ansieht, war es in den 1980er Jahren die Wiege des Graffiti in Deutschland. Die ersten „Pieces“, der erste „Wholetrain“ und die erste Hall of Fame entstanden genau hier. Viele Sprayer der ersten Stunde sind bis heute aktiv.
Auf dieser Tour werden wir einige der vergänglichen, sich immer wieder verändernden Werke nicht nur der „alten Meister“, sondern auch des Street Art Nachwuchses sehen.

Abseits der Touristenströme folgen wir der Farbspur mit dem Fahrrad zunächst der Isar entlang und dann durch das ehemalige Arbeiterviertel Giesing ins Schlachthofviertel. Wir machen eine Pause in der alten Utting, ein Schiff auf einer Brücke mitten in der Stadt.

Zur kälteren Jahreszeit (ab November) geht es zu Fuß und mit den Öffentlichen durch Berg-am-Laim, das Stadtviertel, aus dem die Ziegel der Frauenkirche kommen, bis ins Werksviertel auf dem Gelände des ehemaligen Pfanni-Werke.